Auch in diesem Jahr waren die evangelische und katholische Kirchengemeinde mit einem gemeinsamen Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten.
Im Angebot waren Plätzchen, Selbstgebasteltes und Strickwaren, wie z. B. Socken, Schals und Mützen.
Am Samstagnachmittag fand eine ökumenische Andacht statt, in der Pfarrerin Wiebke Reinhold die Ursprünge des Adventskranzes näher brachte.
Auch in diesem Jahr haben sich wieder zahlreiche Familien und Institutionen bereit erklärt, an der Aktion „Lebendiger Adventskalender“ teilzunehmen.
Am 04. Dezember öffnete sich die Tür unserer Kirche in Wadern.
Mit Adventsliedern, begleitet von Synke Lauer (Gitarre), stimmten sich die Besucher auf die Andacht ein, die die Konfirmanden mit Jugendleiterin Sigrid Hewener vorbereitet hatten. Passend zum St. Barbaratag stellten die Jugendlichen den Besuchern mit Texten und Scherenschnittbildern die Legende der Heiligen Barbara vor.
Pfarrerin Wiebke Reinhold las dazu einen Text aus dem Buch Jesaja und erzählte vom Brauch der Barbarazweige. Am 04. Dezember geschnittene Obstbaumzweige blühen an Weihnachten und sind ein Symbol für das nach der Dunkelheit wiedererwachende Leben.
Im Anschluss an die Andacht konnten die Besucher den Abend in der Sakristei mit Glühwein, Plätzchen und Lebkuchen gemütlich ausklingen lassen.
Ulrike Kaub
Unser Mitarbeiterdank stand diesmal unter musikalischem Motto. Unser Chörchen unter der Leitung von Monika Willems-Morbach gestaltete den Abend programmmäßig und querbeet mit. Außerdem wurden alle Gäste beim „Chaossingen“ beteiligt. Später am Abend gab es ein Quiz à la "Der große Preis“ rund um das Evangelische Gesangbuch, das in diesem Jahr sein 500. Jubiläum feiern konnte. 1524 wurde das erste Liederheft mit geistlichen Texten gedruckt. Die Siegertischgruppe erhielt Notenbleistifte.
Abgesehen vom Programm war für das leibliche Wohl gut gesorgt. Dank an alle, die zum Gelingen des Abends beigetragen haben.
Nach dem gemeinsamen Sommerfest der Seniorenkreise "Herbstsonne und Ökokaffee" konnte beim ersten Treffen der Freitagsküche nach dem Sommerurlaub der gespendete Betrag von 400,00 Euro an die Freitagküche übergeben werden.
Vielen lieben Dank an ALLE für ihre Spende und Unterstützung.
Eine tolle Woche mit viel Teamgeist, einer Segelgruppe, die von Tag zu Tag enorme Fortschritte machte, einer Kapitänin, die zwar manchmal einen rauen Ton anschlug, aber immer mit dem Herzen am rechten Fleck. Mit dem Matrosen Leon, der für unsere Jugendlichen zum Freund wurde. Mit Martina, die zu jeder Zeit top unterstützt und jeden Tag das beste Essen gezaubert hat. Mit spontanen Yoga-Sessions und Tom mit dem halben Erdbeer-Marmelade-Brot mit Honig (und es schmeckte, als wäre es ein ganzes). Mit dem Mittags-Sandwich-Team Paula und Zoe. Mit tollen Teamern, auf die ich mich jederzeit verlassen konnte – super Job! Danke an Euch alle!!!
Unser Tauffest war ein wunderbares Erlebnis und wir DANKEN allen die dabei waren.
Hier ein paar Fotos der gelungen Feier.
Thema beim Kibi-Tag war Streit und Verrat unter Brüdern wie bei Esau und Jakob um Gottes Segen und die Zusage auf ein gutes Leben und am Ende ein Wiedersehen und Versöhnung.
von links:
Silke Schaum, Cordula John, Ulrike Kaub, Heidi Rohde, Sigrid Hewener, Olga Walter, Anja Meier, Heidi Bonaventura, und Steffi Meyer
Ein aufregender und feierlicher Tag war es heute für unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden.
Unter dem Motto "Licht auf meinem Weg" fand der Gottesdienst statt. Während ihrer Konfirmandenzeit hatten die Konfis Stehlampen mit ihren jeweiligen Konfirmationssprüchen gebastelt und wir wünschen ihnen für ihre Zukunft Gottes Segen und dass sie ein Licht für sich und andere sein mögen.
Am heutigen strahlenden Christi Himmelfahrt versammelten sich zahlreiche Besucher auf Schloss Münchweiler, um gemeinsam das Fest des Aufstiegs Jesu Christi in den Himmel zu feiern. Unter dem strahlenden Sonnenschein fand der Gottesdienst im malerischen Schlosshofgarten statt, während die warmen Sonnenstrahlen die Atmosphäre mit Freude und Dankbarkeit erfüllten.
Die festliche Stimmung wurde durch die prächtige Kulisse des Schlosses gestärkt.
Foto entstand bei der letzten Presbyteriumssitzung des Jahres 2021. Es fehlen: Karl-Josef Fisch, Sandra Helfen und Kirsten Henschel